Meldungen aus dem Bezirksverband Lüneburg/Stade
Meldungen aus dem Bezirksverband Lüneburg/Stade

Lehrkräfteseminar in Lüneburg am 9. März 2023

Bildungspaket und Ausstellung „Helden – Täter – Opfer. Biografien der Weltkriege“

Am Donnerstag, dem 9. März 2023 findet das diesjährige Lehrkräfteseminar des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade statt. Wir stellen Ihnen das Bildungspaket und die neue Ausstellung des Volksbundes „Helden – Täter – Opfer. Biografien der Weltkriege“ vor.

Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller weiterführenden und berufsbildenden Schulen im ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg/Stade. Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung durchgeführt und dient damit ausschließlich dienstlichen Interessen.

Programm

  • Ab 9:30 Uhr Eintreffen: Kaffee/Tee
    Vorstellung des Informationsmaterials des Volksbundes:
    Pädagogische Handreichungen, Bücher, etc.
  • 10:00 Uhr Begrüßung durch Martin Detmer
    Leiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung
  • 10:10 Uhr Impulsvortrag: „Kriegsgräberfürsorge und Erinnerungsarbeit“
    (Jan Effinger, Geschäftsführer des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade)
  • 10:30 Uhr Vorstellung des Bildungspakets „Helden – Täter – Opfer. Biografien der Weltkriege“ im Kontext der Bildungsarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
    (Karl-Friedrich Boese, Bildungsreferent des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade)
  • 10:45 Uhr Vorstellung und gemeinsame Besichtigung der neuen Wanderausstellung sowie Einführung in die Begleitmaterialien
    (Karl-Friedrich Boese)
  • 11:45 Uhr Vorstellung des Modulhandbuches zu „Helden – Täter – Opfer“
    (Karl-Friedrich Boese)
  • 12:00 Uhr Vorstellung und Erprobung des Einstiegsmoduls
    (Saskia Hinrichs, Bildungsreferentin des Landesverbandes Hamburg)
  • 12:45 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr Vorstellung und Erprobung des Vertiefungsmoduls
    (Dr. Rainer Bendick, Bildungsreferent des Bezirksverbandes Braunschweig)
  • 14:15 Uhr Vorstellung und Erprobung des Transfermoduls
    (Saskia Hinrichs)
  • 15:00 Uhr Kaffeepause
  • 15:30 Uhr Schul- und Bildungsarbeit im Bezirksverbandes Lüneburg/Stade
    - Vorstellung der Studienfahrt 2023 in die Niederlande
    - Aktuelle Projekte
  • 16:00 Uhr Ende des Seminars

Veranstaltungsort

Sitzungssaal 1 des Behördenzentrums
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg

Kosten

Teilnahmebeitrag: 10,– Euro (bitte bei der Anmeldung auf eines unserer Konten überweisen)

Sparkasse Lüneburg, IBAN DE40 2405 0110 0050 0377 04

Sparkasse Stade-Altes Land, IBAN DE22 2415 1005 0000 0270 03

Anfallende Reisekosten sind aus dem Budget der Schule zu zahlen.

Anmeldung

Bitte bis zum 23. Februar 2023 per Mail an bv-lueneburg@volksbund.de

Anreise

Informationen zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten in der Umgebung finden Sie hier zum Download.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung